Köchli (Name)

Köchli (Name)
Köchli, Köchli, kriech ins Löchli, sonst zerklopft man dir die Knöchli.
Dieser Spruch ist im Jahre 1870 entstanden. Als der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich ausbrach, versprach der reiche Fabrikant Köchli in Mülhausen dem Kaiser Napoleon ein Freischarencorps von 5000 Mann gegen Deutschland zu stellen. Der obige Spruch, welcher aus dem Kladderadatsch ins Volk gelangte, sollte eine Warnung für ihn sein. Und sie wurde befolgt. Köchli stellte die 5000 Mann nicht, sondern floh mit andern Deutschfressern in die Schweiz. (Gartenlaube, Leipzig 1870, S. 562.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köchli — Yvonne Denise Köchli (* 1954) ist eine Schweizer Journalistin, Publizistin, Schriftstellerin, Verlegerin und Ghostwriterin. [1] An der Zürcher Universität studierte sie Germanistik und 1982 promovierte sich dort auch.(Themen in der neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Yvonne-Denise Köchli-Meier — Yvonne Denise Köchli (* 1954) ist eine Schweizer Journalistin, Publizistin, Schriftstellerin, Verlegerin und Ghostwriterin. [1] An der Zürcher Universität studierte sie Germanistik und 1982 promovierte sich dort auch.(Themen in der neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Affäre Kopp — Elisabeth Kopp, 2009 1. August Rede, Schwyz 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hessen-Darmstadt — (* 28. Februar 1616 in Darmstadt; † 19. Februar 1682 in Breslau) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau. Er entstammte …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Kopp — Elisabeth Kopp, 2009 Mit Eltern und Rose Nobs, 1986 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im Laufgitter — Iris von Roten (* 2. April 1917 in Basel als Iris Meyer; † 11. September 1990 ebenda) war eine Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Frauen im Laufgitter 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Rat (Aargau) — Der Grosse Rat des Kantons Aargau ist das Parlament des Kantons Aargau. Er tagt im Grossratsgebäude in Aarau und ist die gesetzgebende und oberste aufsichtsführende Behörde des Kantons. Seine 140 Mitglieder werden nach Proporzverfahren für vier… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”